|
Tel-Aviv |
Ouuuhh, ein Eintrag, der schon lange überfällig ist...immerhin bin ich bereits seit 9 Monaten weg! Um quasi mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, wieso, weshalb, warum ich in Israel und dort vor Ort und überhaupt, dachte ich, könnte euch das Interview interessieren, was die liebe Thekla von der "Diakonie Mitteldeutschland" mit mir führte.
Viel Spass mit einer kleine Auswahl der Fragen wünscht euch Jasmin!
Jasmin, Du bist jetzt seit August in Israel.
Viele Dinge sind gewiss nun schon zum Alltag geworden. Interessant wäre dennoch zu erfahren, welches Erlebnis am Anfang stand, da Du dachtest: „Jetzt bin ich wirklich in einer anderen Welt.“
Am Anfang standen einige Ereignisse, die einem so fremd
erschienen und diese andere Welt erahnen ließen. Nehmen wir zum Beispiel die
erste Busfahrt vom Bahnhof in Haifa zu unserem Hotel, wo in der ersten Woche in
Israel unser „Das-Land-Kennenlern-Seminar“ stattfand. Ich habe gedacht ich
sterbe. Man muss dazu sagen, dass die Straßen in dieser israelischen Stadt nur
aus Berg und Talfahrten bestehen und die Busse auch schon bessere Tage erlebt
haben. Da saß ich also in einem überfüllten, muffigen Bus auf meinem Gepäck für
ein Jahr und hoffte bei jeder Kurve und jeder Abfahrt, dass die vor Anstrengung
ächzenden Bremsen nicht versagen würden. In den nächsten Tagen lernte ich, dass
Straßenverkehr in Israel etwas ganz anderes bedeutet, als in Deutschland mal zu
Besuch zur Oma zu tuckern.
Welche Dinge, Begegnungen, Kleinigkeiten des Alltags, dieses für uns derzeit wieder nur in Zusammenhängen mit Konflikten bekannten Land, sind Dir sofort oder mit der Zeit „ans Herz
gewachsen?“
Ich liebe es, jeden Morgen auf die gleiche Weise zur
Arbeit zu gehen und den Patienten, denen ich auf meinem Weg begegne einen Guten
Morgen („Boker tov“) zu wünschen. Ich kann leider noch kein wirkliches Gespräch
auf Hebräisch führen, aber DAS versteht jeder und es bleibt immer noch ein
bisschen Zeit für ein kleinen Scherz, oder ein kurzes „Ma nischma?“ (Wie
geht’s).
Die Menschen hier sind extrem hilfsbereit und
gastfreundlich. Wie viele Einladungen ich schon bekommen habe für einen
privaten Besuch zu Hause. Auch Trampen ist gar kein Problem. Spätestens nach 15
Minuten findet sich ein netter Israeli, der einen mitnimmt, oft auch noch
weiter, als sein eigenes eigentliches Ziel.
Dadurch habe ich schon viele nette Bekanntschaften machen
können.
Sobald man auch nur ein bisschen Interesse an ihrem Land
zeigt, sind die meisten so erpicht darauf, dir alles nahe zu bringen, was sie
wissen, was oft auch den Rahmen meiner Englischkenntnisse sprengt…
|
Spass am Mittelmeer |
Und woran kannst Du Dich bis heute nicht gewöhnen. Was bleibt Dir fremd?
Dieses Chaos hier. Manchmal wird hier ein einfacher
Brötchenkauf zum Überlebenstraining. Es existiert keine Kassierschlange. Man
steht inmitten eines Pulks von Leuten die alle mit ihren Tüten voll mit
Backwaren Richtung Kassierer wedeln. Der mit dem längsten Arm oder stärksten
Ellenbogen gewinnt.
Eine Sache an die man sich erst einmal gewöhnen muss. Das
ist alles auf gar keinen Fall mit böser Absicht, das ist hier normal.
Auch extrem laut geführte Telefonate oder Gespräche sind
alltäglich gegenwertig. Es wird nicht gesprochen, sondern gebrüllt und wild
artikuliert. Ich habe jedes Mal Angst, dass sie sich gleich an die Gurgel gehen
und das vermeintliche „Gespräch“ in einem handfesten Streit ausartet. Aber zum
Schluss wird sich mit einem netten „Joffi, toda!“ (Schön, danke!)verabschiedet,
als ob nichts gewesen wäre.
Und ganz wichtig! Woran ich mich nie gewöhnen werde, ist
die seltsame Plastiktütenverpackung für Milch. Ganz normale Milch gibt’s hier
nicht in Tetrapacks, sondern in… TÜTEN, die dann wiederum in einen
Spezialbehälter kommt, damit man besser einschenken kann. Verrückt, oder???
|
MoscheeBesuch in Akko |
|
Du arbeitest für die Sprachtherapie eines Zentrum für Rehabilitation, dem ‚Re‘ut Medical Center‘.
Versuche doch einmal kurz einen Arbeitstag zu beschreiben?
Ich beginne 8:45 Uhr. Etwas später als meine
Mitvolontäre, da ich nicht beim Frühstück in den Stationen mithelfen muss.
Dafür ist mein Arbeitstag meist 2 Stunden länger.
Meine Hauptaufgabe besteht darin Patienten in Rollstühlen
von den einzelnen Stationen pünktlich zu ihren Sprachtherapie-Stunden zu
bringen und danach auch heile wieder zurück. Das klingt einfacher als es ist!
Verständlicherweise verbringen die Patienten nicht den ganzen Tag in ihren Zimmern,
sodass ich mehrfach am Tag das komplette Krankenhaus nach einer vermissten
Person absuche.
Außerdem gibt es immer mal etwas zu kopieren, schreddern
oder einzulaminieren. Wenn ich Zeit habe, gehe ich zum ‚floor 5‘, der Kunstraum
des Krankenhauses. Das macht besonders viel Spaß, da wird gebastelt,
geschnattert und manchmal, wenn ich ganz viel Glück habe auch gekocht oder
gebacken.
Die Patienten sind alle sehr dankbar und immer für ein
Gespräch zu haben, auch das gehört zu den Aufgaben eines Volontärs hier im
‚Reuth Medical Center‘, den Patienten den Alltag zu vereinfachen und wenn
möglich zu versüßen.
|
Petra | |
Hast Du das Gefühl, Dich als Freiwillige einbringen zu können?
Auf jeden Fall.
Es ist immer gern gesehen, wenn man sich selbst
einbringt. Natürlich sollte das vorher mit einem Ansprechpartner abgeklärt
sein. So haben einige Volontäre und ich geplant, ein kleines Konzert im
Kunstraum zu geben.
Aber auch in kleinerem Rahmen z.B. in Gesprächen mit
Patienten, oder besonderen Veranstaltung ist der individuellen Gestaltung keine
Grenzen gesetzt.
Wie ist die Reaktion der Patienten?
Sie genießen es. Jeder der schon einmal länger als ein
Tag im Krankenhaus war, weiß wie trist und langweilig so ein Aufenthalt sein
kann. Einige Patienten bleiben hier für eine lange Zeit um die ganzen
Rehabilitationstherapien zu beenden. Jegliche Abwechslung kommt da gelegen.
Um so spannender ist es natürlich auch, dass die hier arbeitenden
Volontäre von der ganzen Welt kommen. Zurzeit sind neben fünf weiteren
Deutschen noch eine Polin, ein Italiener, ein Mexikaner, drei Amerikaner, eine
Südafrikanerin und eine Belgierin da.
|
Mit Muttern in Bethlehem |
Solch ein Jahr im Ausland führt ja auch zu einer ganz neuen Begegnung mit sich selbst. Was ist Dir in diesem Zusammenhang aufgefallen?
Hm. Eine gute Frage.
Ich habe gelernt mit Menschen umzugehen, die eine ganz
andere Kultur, ein ganz anderen Ursprung besitzen als ich. Teilweise auch eine
ganz andere Meinung vertreten.
Ich habe gelernt mit Menschen umzugehen, mit denen es das
Schicksal gerade nicht so gut meint. Feinfühlig zu sein.
Ich habe zu schätzen gelernt, in was für einer behüteten
Umgebung ich aufgewachsen bin, ohne Kriege und mit viel Toleranz.
Ich habe gelernt, dass die Wahrheit zwei Gesichter haben
kann. Und wenn einer Recht hat, der andere nicht unbedingt Unrecht haben muss.
(Ich habe gelernt, dass jeder Mensch auf seine Weise
verblendet ist. Egal wie weise er auch sein mag, aber es ist nicht möglich
alles zu wissen und so wird das Denken automatisch einseitig.)
Meinst Du, Du hättest dies auch in der Intensität bei einem Freiwilligendienst in Deutschland erleben können?
Es wäre
sicherlich anders gewesen. Bestimmt nicht schlechter, aber anders. Nicht so
intensiv und ohne lustige Deustch/Englisch/Hebräische Missverständnisse
|
Jordanien! |
Wie steht es um die Einsamkeit? In Zeiten von facebook und Skype keine Frage mehr, oder doch? Fühlst Du Dich dennoch von Deinen Freunden, Familie in Deutschland getragen?
Ich muss sagen, dass ich mich hier sehr wohl fühle.
Natürlich ist es in manchen Situationen schwerer, wenn man seine Familie nicht
um sich herum hat, vor allem zum Geburtstag, oder jetzt gerade in der
Weihnachtszeit. Jedoch bekomme ich oft Post aus Deutschland von Freunden und
Familie und ich versuche eigentlich jede Woche mit meiner "Frau Mutter" zu skypen, das
macht das alles mehr als erträglich.
|
Am Toten Meer |
Empfindest Du Dich als eine Art „Deutsche Botschafterin“ oder eher als Erdenbürgerin unter anderen Erdenbürgern?
Eigentlich beides. Dadurch, dass alleine die Volontäre
aus unterschiedlichen Ländern kommen, vergleicht man natürlich. Man tauscht
Ideen und vor allem Rezepte aus.
Viele Israelis kennen die bei uns gängigen Feiertage gar
nicht. Mitte September z.b. kam meine Chefin von der Sprachtherapie auf mich zu
und fragte mich, ob heute Weihnachten sei. Sie hatte da sowas geträumt und
glaubte nun mir zu Weihnachten alles Gute wünschen zu müssen. Ich bedankte mich
höflich und versicherte ihr, dass sie dafür noch etwas Zeit hätte.
Auch andere Feiertage, wie der Reformationstag, Buß-und
Bettag, oder der nicht zu unterschätzende Nikolaus sind in der allgemeinen
unchristlichen Bevölkerung nicht geläufig und mir ist aufgefallen, wie schwer
es teilweise ist, den Inhalt bzw. den Hintergrund dieser Festivitäten (auf
Englisch) zu erklären.
|
Auch der Norden ist vor mir nicht sicher! |
Wie, diese Frage bleibt bei Israel nun einmal nicht aus, geht es Dir mit Deinem Deutschsein in Israel?
Ich hatte es mir viel schwerer vorgestellt, mit vielen
Diskussionen und Unverständnis.
Doch das Gegenteil ist der Fall.
Als Deutscher wird man hier mit offenen Armen empfangen.
Israelis lieben Deutschland. So war nahezu jeder auch schon mal im Urlaub in
Deutschland.“Aaaahh… Berlin. Berlin!“ oder „Münchchän, Münchchän!“ bekommt man
als Reaktion auf die Aussage, dass man aus Deutschland kommt. Da ist also
absolut gar kein Problem mehr zu entdecken.
Jedoch gibt es einige Patienten, mit denen ich mich nur
mit einem mulmigen Gefühl unterhalten kann. Sie haben das unverkennbare
Zahlentatoo am Unterarm. Ich weiß dann meist nicht, wie ich mit der
unangenehmen Situation umgehen soll, aber für die Patienten ist mein
Deutschsein, soweit ich das einschätzen kann, kein Problem.
|
Mit der Sippe chill'n im Kibbutz |
Und nun aus der Position einer Einwohnerin Tel Avivs und nicht mehr nur als Nachrichtenhörerin, sind Dir die politischen Problemfelder Israels klarer geworden oder haben sich eher die Fragen vermehrt?
„Klarer“ ist was anderes. Für mich ist es ein ewiges hin
und her. Jeder fühlt sich von den anderen auf den Schlips getreten und keiner
will wirklich Eingeständnisse machen. Zu der „Erkenntnis“ bin ich für mich
gekommen. Aber dass ich sagen könnte, dass ich das alles verstehe und
unterstütze/verurteile, dafür weiß ich einfach zu wenig.
Die Nachrichten sind da auch zu einseitig, als dass
Jasmin Rolke das große Ganze jemals begreifen könnte.
|
The DeadSea |
Kommen wir von der Politik wieder zu den schmackhafteren Wahrheiten? Hast DU ein Lieblingsgericht?
Eindeutig FALAFEL mit HUMUS. Obwohl FALAFEL mit HUMUS ist
auch nicht schlecht. Habe ich schon FALAFEL mit HUMUS erwähnt???
Und was vermisst Du in der Küche?
BROT, BROT, BROOOOT!!!!
So...jenuch erstmal würd' ich sagen! Auf Bald!